14.04.23 - Letzter ganzer Tag auf Zypern
Wie
nur diese Zeit immer so schnell verfliegt. Ist doch heute schon wieder unser
letzter ganzer Tag auf Zypern! Den wollte mein Körper scheinbar mal wieder voll
ausnutzen, denn um halb 6 war ich wach. Gegen 7 machte ich dann den Kindle an
und las etwas, später ging es dann wie üblich zum Frühstück und zum Blog vollenden.
Um
Viertel 10 trafen wir uns abfahrbereit bei Rene und Sabine. Wir fuhren eine
knappe Stunde nach Norden in den Ort nahe von Aphrodites Bad, wo wir am 1. Tag
waren, denn ein Teil unserer Gruppe wollte heute eine kleine Bootsfahrt machen,
die dort oben startete.
Wer
mich kennt, weiß, so übermäßig heiß auf Boote bin ich nicht. Außerdem ist es
nicht so warm und ständig windig, da würde ich garantiert wieder frieren. Rene,
Dirk und ich blieben an Land. Aus Mangel an Alternativen dort oben wollten wir
ca. 20 km in östlicher Richtung entlang der Küstenstraße cachen, da liegen
allerdings nur fünf Stück, dementsprechend war unsere Erwartung nicht allzu
hoch.
Aber
manchmal ist das ja ziemlich gut, denn die nicht vorhandenen Erwartungen wurden
ganz klar übertroffen. Alle Caches führten uns zu wirklich schönen Plätzen.
Sei
es ein kleiner Strand, abseits der Touristenpfade, denn hier oben ist es
eigentlich wirklich sehr schön ruhig.
Oder eine dieser vielen kleinen Mikro-Kirchen, die hier überall rumstehen. Außerdem gelangten wir zur Drachenhöhle und zu einem kleinen Fischerhafen mit leider geschlossener Strandbar.
Unsere
Route endete vor dem Grenzzaun zum türkischen Gebiet. Denn im Nordwesten
Zyperns gibt es eine kleine türkische Enklave, allerdings leben dort keine
Menschen mehr, die würden alle umgesiedelt. Jetzt ist es nur noch ein
militärischer Stützpunkt, der dafür sorgt, dass die Griechen statt fünf bis
zehn Kilometer durchzufahren nun vermutlich eine Stunde außenrum durchs Gebirge
fahren müssen.
Das war nicht unser Plan, wir fuhren zwar noch ein kleines Stückchen ins Landesinnere, allerdings auf einer ganz kleinen Straße, die quasi nur zu einem Wandergebiet und einem schönen Picknickplatz führte.
Danach fuhren wir wieder zurück zum Hafen, denn um halb 2 waren die anderen auch wieder an Land. Gemeinsam aßen wir ein Eis und tranken einen Kaffee, bevor wir zurück nach Paphos fuhren.
Unser
heutiges Abschluss-Event ging nämlich schon um 4 Uhr los, weswegen wir pünktlich
zurück sein mussten. Wir trafen uns wieder unten an der Strandbar, die Seebären
hatten etwas zu viel Sonne gesehen und wählten daher einen Platz auf dem
Parkplatz, der lag nämlich im Schatten. Sehr lange hielt ich es dort allerdings
nicht aus, es zog mich wenigstens noch für ein Stündchen auf die sandige und
sonnige Seite mit der guten Aussicht aufs Meer. Dort lag ich, döste etwas und
las ein bisschen, bevor es mir gegen halb 6 zu frisch wurde. Die anderen waren
noch mal zu einem Cache gefahren, allerdings war mir das eine Stunde im Auto nicht
wert. Da sie sowieso in ihrem Hotel Abendessen wollten, ging ich selbst auch
auf die Suche nach etwas Essbarem. Ich wollte zum Abschluss noch mal griechisch
oder zypriotisch essen und das klappt auch, direkt gegenüber von meinem Hotel.
Nicht ganz schön gelegen, direkt an der Hauptstraße, aber geschmacklich nicht
schlecht. So gab es Tzatziki mit Pita und danach vegetarisches Moussaka. Kurz
vor 7 Uhr war ich fertig und lief noch einmal zur Strandbar, um einen letzten
Sonnenuntergang zu genießen. Der war zwar nicht ganz so gut wie der gestern,
aber es hat sich doch noch mal gelohnt.
Dann
ging es zurück ins Hotel, wo ich duschte, meine Sachen packte, die Fotos
sichtete und den Blog schrieb. Mein Flieger geht morgen eigentlich erst am
späten Nachmittag, allerdings von Larnaka aus, was etwa eineinhalb Stunden
östlich liegt. Der Flug der anderen geht schon früh um 10 Uhr, weswegen wir
wohl schon extrem früh hier losfahren werden. Ich werde dann wohl noch ein paar
Stündchen in der Stadt dort verbringen.
Mal
sehen, ob ich morgen Abend in Prag noch Zeit und Lust für den Blog habe,
ansonsten werde ich ihn am Sonntagvormittag im Zug nach Hause schreiben.
Comments
Post a Comment